„Die Bücherdiebin“ zeigt die Kraft der Worte

Was können Worte alles bewirken? Diese Frage wirft der Roman auf, den ich zuletzt gelesen habe. Eine dreistellige Anzahl von Büchern habe ich in meinem Leben schon gelesen, aber kaum eines davon hat mich so beeindruckt wie „Die Bücherdiebin“. Dabei habe ich in diesem Fall erst zweimal die Verfilmung gesehen, bevor ich mich mit dem Buch beschäftigt habe. Der Autor Markus Zusak erzählt darin die Geschichte eines Mädchens, das von der Analphabetin durch das Lesen zur Gegnerin des Nationalsozialismus wird und mit positiven Worten der negativen Rhetorik etwas entgegensetzt.

So oft sitzen wir – sprachlich gesehen

Du sitzt wahrscheinlich gerade irgendwo, während du diesen Beitrag liest, egal ob auf dem Stuhl, dem Sofa oder auf der Wiese. Denn wir sitzen meistens, wenn wir nicht in Bewegung sind. Aber wusstest du, dass aus diesem einfachen Wort für eine Körperhaltung ein umfangreiches Wortfeld entstanden ist? Das zeige ich euch mit einer kleinen, fiktiven Geschichte.

Fordernde Katastrophe, rennende Zeit: Wo die Personifikation (nicht) sinnvoll ist

Wir lesen diese Personifikation immer wieder. Egal ob Hochwasser oder Erdbeben, jede Katastrophe fordert Opfer, manchmal sogar Todesopfer. Dieser Ausdruck ist in den Medien längst zu einer Floskel geworden und die meisten Journalisten nutzen ihn, ohne darüber nachzudenken. Sinnvoll ist er trotzdem nicht. In der Literatur und der Werbung kann die Personifikation ihren Zweck erfüllen, aber bei Katastrophen ist sie unangemessen. Werfen wir mal einen genaueren Blick auf dieses rhetorische Stilmittel.