Stille Nacht: Was alles im schönsten Weihnachtslied steckt

An Heiligabend besingen die Menschen weltweit wieder die Stille Nacht, die zugleich eine heilige Nacht ist. Es ist wohl das bekannteste und am weitesten verbreitete Weihnachtslied und meiner Meinung nach auch das schönste. Doch was steckt alles in diesem 1818 in Oberndorf bei Salzburg uraufgeführten Werk, das vom Pfarrer Joseph Mohr verfasst und von Franz Xaver Gruber vertont wurde? Darum geht es in meinem weihnachtlichen Beitrag.

Lebensgefühl und Feiern: die kölschen Lieder

In diesen Tagen sind in Köln und Umgebung wieder die zahlreichen kölschen Lieder zu hören. Schließlich ist gerade Karneval und dabei singen die Menschen in der Region genauso gerne Kölsch, wie sie es trinken. Bei der Vielfalt der Lieder lohnt sich ein genauerer Blick auf die Inhalte. Denn in einigen Texten kann man neben dem Dialekt auch viel über Köln lernen.