Abkürzungen: Im Aküfi nicht den Überblick verlieren

Kurzmitteilungen sind in der heutigen Welt beliebt. Wir wollen viele Informationen möglichst schnell und kompakt übermitteln. Zugleich ist die deutsche Sprache traditionell von vielen langen Wörter und komplexen Ausdrücken geprägt. In diesem Konflikt helfen Abkürzungen, um die Informationen zu verdichten. Man muss allerdings aufpassen, dass man im Aküfi nicht den Überblick verliert. Die Adressaten müssen noch verstehen, was sich hinter einer Abkürzung verbirgt.

Zuviel gesagt: Die Welt des Pleonasmus

Ein Pleonasmus ist überflüssig und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das griechische πλεονασμός bedeutet genau das: Überfluss oder Übertreibung. In der Grammatik beschreibt man damit sprachliche Konstruktionen, die Informationen mit unnötig vielen Wörtern vermitteln. Dabei sind nicht alle Fälle so deutlich zu erkennen wie zum Beispiel die „weibliche Kandidatin“.