Ad maiora: Latein bleibt lebendig

Wer an Latein denkt, spricht fast reflexartig davon, dass es eine tote Sprache sei. Doch wer genauer nachdenkt, erkennt irgendwann, dass die Sprache der alten Römer auch heute noch lebendig ist. Denn man kann nicht nur eine Menge über Grammatik lernen, sondern auch andere Fremdsprachen und die Geschichte besser verstehen. Deshalb hier nun einige Gründe pro Latein.

Weiterlesen

Wörter, die hängen bleiben

Bekannte deutsche Wörterbücher wie der Duden oder Grimms Wörterbuch umfassen hunderttausende Begriffe und der gesamte Wortschatz der deutschen Sprache geht einschließlich Fachbegriffen in die Millionen. Der Wortschatz eines einzelnen Menschen schwankt je nach Alter, Interessen und Bildungsstand, umfasst aber auch eine mindestens vierstellige Anzahl von Wörtern. Manche Wörter benutzen wir häufig und mit einigen verbinden wir besondere Geschichten, vor allem wenn sie unsere Kindheit und Jugend geprägt haben.

Weiterlesen