Adjektive beschreiben Eigenschaften von Personen und Gegenständen.
Bildung der Formen
Wie im Deutschen dienen die Adjektive auch im Englischen dazu, ein Substantiv näher zu beschreiben. Sie treten in drei verschiedenen Formen auf. Die Grundform bezeichnet als man Positiv (schön). Ein Adjektiv kann in zwei Stufen gesteigert werden. Der Komparativ ist die Vergleichsform (schöner) und der Superlativ die höchste Ausprägung (schönste).
Steigerung
Zur Bildung der Steigerungsform gibt es im Englischen grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die sich nach der Wortlänge unterscheiden. Einsilbige Adjektive und solche, die zwei Silben haben und auf -y oder -er enden, werden durch Anhängen der Suffixe -er (Komparativ) und -est (Superlativ) gesteigert. Zu beachten ist dabei, dass kurze Konsonanten verdoppelt werden, ein Schwa (unbetontes e) wegfällt und y zu i wird.
- cheap, cheaper, cheapest
- fast, faster, fastest
- big, bigger, biggest
- large, larger, largest
- early, earlier, earliest
Die zweite Methode betrifft alle mehrsilbigen Adjektive (mit der bereits erwähnten Ausnahme). Diese Adjektive werden gesteigert, indem man die Wörter more (Komparativ) und most (Superlativ) voranstellt.
- beautiful, more beautiful, most beautiful
- exciting, more exciting, most exciting
Zusätzlich gibt es einige unregelmäßige Adjektive, die für die gesteigerten Formen eigene Wörter haben.
- good, better, best
- bad, worse, worst
- many/much, more, most
Adverbien
Im Deutschen sehen Adjektive und Adverbien formal gleich aus. In der englischen Sprache ist der Unterschied hingegen deutlich zu erkennen. Die meisten Adverbien werden gebildet, indem man an das entsprechende Adjektiv das Suffix -ly anhängt. Zu beachten ist dabei, dass ein Schwa (unbetontes e) manchmal wegfällt und y zu i wird. Von Adjektiven, die auf -ly enden, kann man kein Adverb bilden, und muss die Bedeutung umschreiben.
- slow → slowly
- angry → angrily
- simple → simply
- nice → nicely
In Ausnahmefällen ist das Adverb mit dem Adjektiv identisch oder völlig verschieden.
- fast → fast
- hard → hard
- good → well
Besondere Vorsicht ist bei dem Wortpaar hard/hardly geboten, wie die folgenden Beispielsätze zeigen.
- She works hard. → Sie arbeitet hart.
- He hardly works. → Er arbeitet kaum.
Für die Steigerung der Adverbien gelten im Wesentlichen dieselben Regeln wie bei den Adjektiven. Einsilbige Adverbien werden also mit -er/-est und die anderen Formen mit more/most gesteigert.
Weitere Informationen im Netz
- Englisch-Hilfen: Adjektive / Adverbien – Hier gibt es Erklärungen und Übungen zu beiden Wortarten.
- Beachten Sie außerdem die allgemeinen Linkempfehlungen zur englischen Grammatik auf der Übersichtsseite.